Katholische Kirche Mellrichstadt
St. Kilian
Kontaktperson Pfarrer Thomas Menzel Bauerngasse 4
Mit dem Bau des Chorraums und der ehemals zwei Kirchtürme wurde im späten 13. Jh. begonnen. Es folgte die heutige Taufkapelle, die ins frühe 14. Jh. datiert. Ihr Mittelpunkt ist der Taufstein von 1626, geschmückt mit Engelsköpfen und Löwenmasken. Die Reliefs zeigen: Maria Verkündigung, Maria mit Kind, Geburt Christi, Johannes d. T., Beschneidung Christi, Maria Magdalena, Taufe und Auferstehung Christi. Quelle: Jubiläumsband "1250 Jahre Pfarrei Mellrichstadt" |
![]() |
Kirche Frickenhausen
Kontaktperson Pfarrer Thomas Menzel Bauerngasse 4
Auf dem frühgotischen Untergeschoß wurde der heutige Turm ab 1630 aufgebaut. Von der historischen Ausstattung der Kirche ist heute jedoch kaum noch etwas vorhanden. Die Kirche präsentiert sich heute in einem modernen Gewand. In den Jahren 1969 und 1970 wurde das Kirchengebäude nach Norden erweitert und „gedreht" und hierbei völlig neu gestaltet. Die Einweihung der neuen Kirche erfolgte am 8. Dezember 1970.
Quelle: Kirchen im Landkreis Rhön-Grabfeld |
![]() |
Kirche Eußenhausen
Kontaktperson Pfarrer Thomas Menzel Bauerngasse 4
Das Langhaus wurde 1745/49 an den 1593 errichteten Juliusturm angebaut. In die Turmostwand ist eine frühgotische, sitzende Madonna eingemauert. Die schöne Fassade zeigt über dem Eingang das Wappen des Fürstbischofs Friedrich Carl v. Schönborn. Der Erbauungszeit des Langhauses entstammt auch die einheitliche prunkvolle Altarausstattung. |
![]() |
Evangelische Kirche Mellrichstadt
Gustav-Adolf-Kirche
Öffnungszeiten
Kontaktperson Andreas Werner, Pfr.
mail:
www.offene-kirchen-bayern.de/gustav-adolf-kirche-mellrichstadt
|
![]() |
Kirche in Bahra
Evang.-Luth. Pfarramt Mühlfeld
Pfarrer Gerhard Jahreiß
Das Gotteshaus von Bahra stammt aus der Gotik. Der Chorbogen wurde später rundbogig erweitert; der Altar ist eine ländliche Arbeit mit gedrehten Säulen und einer Kreuzigungsgruppe. Im 18. Jh. wurde die Kirche von den Herren von Stein barockisiert. Quelle: Dekanatsbuch von 1984 |
![]() |
Christopheruskirche Mühlfeld
Evang.-Luth. Pfarramt Mühlfeld
Pfarrer Gerhard Jahreiß
Nach dem Urteil von Fachleuten stammt der Turm der jetzigen Kirche aus dem 12. oder 13. Jahrhundert. Im Chor der Kirche befindet sich noch das Grabmal des Ritters Hermann von Eberstein mit der Jahreszahl 1481. Quelle: Dekanatsbuch von 1984 |
![]() |
Georgskirche in Roßrieth
Evang.-Luth. Pfarramt Mühlfeld
Pfarrer Gerhard Jahreiß
Dem Heiligen Georg, dem Schutzpatron der Ritter, war die Kapelle Quelle: Dekanatsbuch von 1984 |
![]() |
Kirche in Sondheim
Evang.-Luth. Pfarramt Mühlfeld
Pfarrer Gerhard Jahreiß
Die gegenwärtige Kirche wurde 1608 fertiggestellt. 1605 (Datum: 1608) war der Predigtstuhl (Kanzel) und das Altarkruzifix aufgerichtet worden. Die größte Glocke wurde 1610 angeschafft. Die Inschrift lautet: „Ehre sei Gott in der Höhe, Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen". Quelle: Dekanatsbuch von 1984 |
![]() |